- Seitdem wir die Flächen bewirtschaften, hat die Artenvielfalt besonders auf den Ackerflächen zugenommen. Unter der vielseitigen Acker- und Ackerrandbegleitflora befinden sich auch seltene Rote Liste Arten, u.a. die besonders seltenen Arten Venuskamm und Feldrittersporn.
- In der Hofkäserei verarbeiten wir die Milch unserer Kühe auf traditionelle handwerkliche Art. Das findet großen Anklang in der Umgebung und lockt immer wieder Besuchergruppen auf den Hof.
- Ca. 500 Haushalte in der Region werden regelmäßig von uns mit gesunden Lebensmitteln versorgt. Wir haben einen breiten Kreis von Kunden, die unsere Produkte und unsere Arbeit zu schätzen wissen und sich dem Hof verbunden fühlen.
- Seit 2004 sind wir Ausbildungsbetrieb und haben seitdem 11 Lehrlinge zum Landwirt / Landwirtin ausgebildet.
- In Kooperation mit verschiedenen Schulen in der Region führen wir Projekte und Führungen über Biologische Landwirtschaft durch. Jedes Jahr haben bei uns mehrere Schulpraktikant/innen die Möglichkeit, praktische ökologische Landwirtschaft kennen zu lernen.
Höfe und Pachtflächen für die bäuerliche Landwirtschaft sichern
Zugang zu Höfen und Land sind grundlegende Voraussetzungen zum Erhalt einer naturverträglichen bäuerlichen Landwirtschaft. Dieses Thema bedroht neben vielen anderen Landwirten auch den Laakenhof: Nach 17 Jahren Pacht wurde uns die Hofstelle samt Flächen gekündigt. Falls diese Entscheidung nicht rückgängig gemacht werden kann, wird es sehr schwierig sein, den Betrieb an anderer Stelle weiterzuführen.
Nachhaltig wirtschaftende Betriebe können die steigenden Pachtpreise nicht mehr zahlen, vom Erwerb von Flächen ganz zu schweigen. Der Strukturwandel zu immer größeren Betrieben und zu Nutzungen, die sich mehr kurzfristigen Renditezielen als an ökologisch nachhaltiger Landbewirtschaftung orientieren, geht ungebremst weiter. Damit verbunden, ist die Tendenz, dass Höfe statt in eine landwirtschaftliche Folgenutzung zu gehen zu Wohnraum und anderen renditeträchtigeren Zwecken umgenutzt werden.
Hier ist die Politik gefragt, um Flächennutzungen durch regulierende Maßnahmen positiv zu steuern, denn die bisherige Agrarförderung beschleunigt den Strukturwandel, begünstigt große Betriebe und verschärft die Nachfrage nach den ohnehin knappen Flächen. |